Vorstand des Consumer Goods Forum gibt Erklärung heraus, die anerkennt, dass die Industrie zur Reduzierung der Kunststoffabfälle beitragen muss, und bekräftigt New Plastics Economy Global Commitment-Vision der Ellen MacArthur Foundation für eine Kreislaufwirtschaft, in der Plastik nicht mehr als Müll endet Der Vorstand des Consumer Goods Forum (CGF) hat heute eine Erklärung veröffentlicht, in der …
Category: Konsumgesellschaft
Jul 16
Einschaltquoten: Mehr als 21 Mio. Zuschauer sehen WM-Finale
21,32 Mio. Zuschauer (MA: 76,1 Mio. Zuschauer) sahen gestern am späten Nachmittag die ZDF-Übertragung des Endspiels der Fußball-WM zwischen Frankreich und Kroatien. Damit war das Finale das erste und einzige Spiel des Turniers ohne deutsche Beteiligung, bei dem die 20-Mio.-Zuschauer-Marke geknackt wurde. Zum Vergleich: den Triumph der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien gegen …
Jul 15
In China entsteht eine neue Dimension der Massentierhaltung
In China wird gerade eine Art „Stadt“ nur für die Schweine-Zucht gebaut. Die Schweine sollen dort in riesigen Hochhäusern gehalten werden, die bis zu 13 Stockwerke haben. Seit einigen Jahren steigt in China der Fleischkonsum – um die wachsende Nachfrage zu stillen, sucht die Fleischindustrie schon länger nach Wegen, um mehr produzieren zu können. In …
Jul 11
1,6 Mrd. Euro: Umsatz mit Apps erreicht neues Hoch
Zehn Jahre nach dem Start des ersten App-Stores für Smartphones ist der App-Markt weiter auf Wachstumskurs. 2018 werden in Deutschland voraussichtlich 1,6 Mrd. Euro mit mobilen Anwendungen für Smartphones oder Tablets umgesetzt. Das ist fast eine Verdreifachung im Vergleich zu 2013, als der Umsatz bei 547 Mio. Euro lag. In den zehn Jahren seit dem …
Jun 09
Studie zeigt Wege zu vollen Tellern mit gutem Gewissen: Wir alle könn(t)en etwas ändern
Landwirtschaft verursacht weltweit rund ein Viertel der Treibhausgasemissionen, verbraucht viel Wasser und Land und sorgt für Überdüngung und Versauerung. Im Fachjournal „Science“ haben Wissenschaftler nun eine umfassende Metaanalyse zum Umweltfußabdruck der Landwirtschaft publiziert. Wichtigste Schlussfolgerung: Weniger die großen Strategien führen zur Veränderung des Umwelt-Fußabdrucks – entscheidend ist jeder einzelne Hersteller, Verarbeiter und auch wir Verbraucher! Schon …
Jun 03
Das Leben besteht nicht darin, sich irgendwelche Konsumbedürfnisse zu erfüllen
Zu viel Konsum ist schlecht für den Planeten, das wissen viele Menschen. Doch warum wird weiterhin so viel konsumiert? Warum wollen wir immer mehr, auch wenn es genug ist? Und wie können wir unser Verhalten ändern? Über diese Fragen haben wir mit Prof. Dr. Gerald Hüther, einem der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands, gesprochen. Herr Hüther, wie …
Feb 22
Die gelenkte Konsumgesellschaft
Kaufen, was einem die Kartelle vorwerfen; lesen, was einem die Zensoren erlauben; glauben, was einem die Kirche und Partei gebieten. Beinkleider werden zur Zeit mittelweit getragen. Freiheit gar nicht. Kurt Tucholsky Unsere gesamte Gesellschaft beruht ja auf der Annahme, dass Konsum die Menschen glücklich macht und erfüllt. Deshalb verbringen wir den Großteil unseres Lebens auf …